Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 50€ Made in Germany

Schildkröt Puppen:
Tradition zum Liebhaben - Made in Germany

Seit vielen Generationen steht der Name Schildkröt für das traditionelle Handwerk der Puppenherstellung wie kaum ein anderer in Deutschland. Von der Urgroßmutter bis zum Enkelkind - alle lieben und hegen ihre Schildkröt-Puppen. Und dass jede Menge Liebe und Sorgfalt bereits bei der Herstellung zum Einsatz kommen – das lässt sich sehen und fühlen bei jedem einzelnen unserer Puppenkinder.

Wir setzen auf Qualität – alles handgefertigt in Deutschland

Von der kostbar modellierten Künstlerpuppe bis zu unseren liebenswerten Spielpuppen in vielen unterschiedlichen Größen und Modellen werden alle unsere Artikel, einschließlich Puppenkleider, aus schadstofffreien Rohstoffen und nachhaltig hergestellten Materialien in Deutschland produziert. In Zeiten, da die globale Spielzeugindustrie mehr denn je auf billig gefertigte Massenware setzt, haben wir stets an unserem Konzept der traditionellen Manufakturherstellung „Made in Germany“ festgehalten – und werden dies auch weiter tun. Das Resultat: Handgefertigte Spielwaren von höchster Qualität und außergewöhnlichem Spiel- und Sammelwert, dabei langlebig und sicher für Kinder. Seit 1896 bleiben wir bei Schildkröt diesem Versprechen treu.

Pioniere der Puppenherstellung

Als unser Unternehmen 1896 mit der Spielwarenherstellung begann, waren hochwertige Puppen ein Luxusgut. Zudem waren „lebensechte“ nach Modell gefertigte Puppen in aller Regel aus Porzellan, damit sehr zerbrechlich und kaum für Kinderhände geeignet. Die innovative Idee der Schildkröt-Gründer, Puppen aus dem damals neuartigen Industriewerkstoff Celluloid herzustellen, ermöglichte erstmals eine Serienproduktion von natürlich wirkenden Kinderpuppen, die dabei abwaschbar, farbecht, bruchsicher und hygienisch waren. Symbolisiert wurde diese „neue Robustheit“ durch die sicher gepanzerte Schildkröte im Firmenlogo. Außergewöhnlich für die damalige Zeit und der Beginn einer bis heute währenden Erfolgstory. Bereits 1911 - also noch zu „Kaisers Zeiten“ - waren unsere Puppen ein internationaler Exportschlager. Modelle wie „Bärbel“, „Inge“ oder „Hans“ haben ganze Generationen von Puppenmamis durch ihre Kindheit begleitet. Und manches sorgsam gehegtes und behütetes historisches Puppenkind ist heute ein Erinnerungsstück an die Kindheit.

So begehrt, dass wir einige unserer Puppenklassiker noch immer in kleinen Stückzahlen in unserer Manufaktur im thüringischen Rauenstein fertigen.

Besuchen Sie uns gerne vor Ort und schauen Sie unseren Puppenmacherinnen und -machern direkt bei der Arbeit zu! Wir bieten auf Anfrage Führungen durch die Manufaktur an. Bei unserem angeschlossenen Werksverkauf können Sie dann nach Herzenslust stöbern und ihre neue Lieblings-Puppe gleich mit nach Hause nehmen.

Schildkröt heute - Liebhaberobjekte und Lieblingsspielzeug

Alle unsere Puppen sind als Begleiter für ein ganzes Leben gedacht und geeignet. Ob nun das „Schlummerle“, das eines Tages von den Großen an die kleinen Geschwister überantwortet wird oder die Lieblingspuppe der Kinderzeit, die noch Jahrzehnte später ihren Ehrenplatz auf dem Wohnzimmersofa behält – eine Puppe von Schildkröt ist immer ein besonderes Geschenk, das bleibt.

Neben unseren Spielpuppen-Serien – allen voran die beliebte Babypuppe „Schlummerle“, die sie sich sogar als Wunschschlummerle zusammen stellen können – bieten wir auch viele unterschiedliche Sammlerpuppen an und arbeiten dafür mit einigen der namhaftesten Künstlerinnen und Künstler der Puppenwelt zusammen. Alle Puppen zeichnen sich durch eine ganz besonders hochwertige Verarbeitung und eine Fülle liebevoller Details aus, die sich auch in der Ausstattung der Kleidung und der kleinen „Extras“ manifestiert.

Ganz egal, ob Sie unsere Seiten besuchen, weil Sie auf der Suche nach einer besonderen Ergänzung für Ihre Puppensammlung sind oder ob Sie als Eltern ein hochwertiges, langlebiges Spielzeug für Ihre Kinder suchen, mit dem diese nach Herzenslust toben und kuscheln dürfen, ohne dass Sie sich Gedanken um etwaige Schadstoffe oder Sicherheitsrisiken machen müssten – wir garantieren Ihnen: mit einer Puppe von Schildkröt machen Sie auch in Zukunft immer alles richtig!

Schildkröt-Werksverkauf:

Puppenfans können im Werksverkauf nach Herzenslust in der Schildkröt-Welt stöbern.

Die Adresse lautet:
Schildkröt-Puppen und Spielwaren GmbH
Reitgasse 10
96528 Frankenblick OT Rauenstein

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag:
8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr

Freitag, Samstag-Sonntag & Feiertage:
geschlossen

Museum:

Die Ausstellung der alten Schildkrötpuppen ist nun im Neuen Schloss Rauenstein zu sehen.

Die Adresse lautet:
Schloss Rauenstein
Schloßstraße 3
96528 Frankenblick OT Rauenstein

Öffnungszeiten:

Bitte prüfen sie die Öffnungszeiten über die Homepage der Gemeinde Frankenblick noch einmal ab!