Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 50€ Made in Germany

Sprechstunde beim Puppendoktor

Wir versuchen, jedes Puppenkind wieder gesund zu pflegen. In unserem Haus haben wir eine eigene Reparatur- und Restaurationsabteilung mit einer Fachkraft, die in der Lage ist, zu 90 % jedem kranken Puppenkind zu helfen. Teilweise geht dies nur unter Verwendung von neuen Teilen, teilweise ist eine Restauration der alten Teile notwendig. Dies ist bei jedem Patienten individuell zu sehen. Die Entscheidung im Einzelnen kann jedoch nur vor Ort getroffen werden, also erst dann, wenn wir die Puppe in unseren Händen halten. Grundsätzlich ist bei allen Restaurationen zu sagen, dass wir keinen Neuzustand herstellen können. In seltenen Fällen können nach einiger Zeit wieder Risse entstehen oder Farben abblättern und die alten Celluloidpuppen bleiben weiterhin zerbrechlich.

Meist sind die alten Puppen sehr zerbrechlich. Bedenken Sie, dass auf dem Transportweg die Pakete oft nicht sehr sanft behandelt werden. Verpacken Sie jede Puppe in einem stabilen Karton. Der Karton muß ausreichend Platz für die Puppe und das weitere Stopfmaterial (Luftpolsterfolie) haben. Bitte verwenden Sie kein Zeitungspapier, da dieses abfärbt. Bei sehr empfindlichen Puppen und bei unsachgemäßer Verpackung können Transportschäden auftreten, da die Puppe von Ihnen zu uns und wieder von uns zu Ihnen geschickt werden muss.

Bitte schicken Sie Ihre Puppe an folgende Adresse:
Schildkröt-Puppen u. Spielwaren GmbH
Restaurationsabteilung
Reitgasse 10
D-96528 Frankenblick

Legen sie dem Paket bitte das aufgefüllte Reparaturschreiben bei, dass sie hier herunterladen können.

ür Schäden, die auf dem Transport entstehen, kann die Firma Schildkröt-Puppen GmbH nicht in Haftung genommen werden, da wir auf die Behandlung der Pakete auf dem Transportweg keinen Einfluss haben. Selbst bei sachgemäßer Behandlung können Schäden entstehen.
Transportschäden gehen immer auf das Risiko des Eigentümers. Falls Sie eine Reise in den Thüringer Wald planen, können Sie selbstverständlich die Puppe bei uns persönlich abgeben.

Unsere Öffnungszeiten lauten:
Montag- Donnerstag von 9.00 - 12.00 und 12.30 - 16.00 Uhr
Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr

An Sonn- und Feuertagen ist die Firma geschlossen.

Bitte rufen sie vorher an, damit die Kollegin der Reparaturabteilung auch vor Ort ist.

Diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Wir können gerne auf Anfrage Ihr krankes Puppenkind begutachten und einen Kostenvoranschlag erstellen. Sie müssten Ihre Puppe zu uns einschicken. Wenn Sie keine Reparatur wünschen, erhalten Sie Ihre Puppe per Vorauskasse zurück. Für die Bearbeitung und Frachtkosten berechnen wir eine Kostenbeteiligung von 15 Euro für die 1. Puppe und 5 Euro für jede weitere Puppe.
Wir bekommen aus aller Welt Puppen zugesandt und es warten dadurch einige Puppen auf ihre "Heilung". Je nach Aufwand beträgt die Wartezeit bei geringen Schäden ca. 6-8 Wochen und bei einem sehr hohen Aufwand, wie zum Beispiel bei einer Restauration, kann diese Reparatur ca. 4-6 Monate dauern. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, denn wir möchten, dass nur eine Fachkraft an Ihren Puppenkindern arbeitet und können Ihnen dadurch eine entsprechende Qualität zusichern.
Wir helfen auch bei Celluloidpuppen fremder Firmen, wie z.B. bei Celba oder Minerva. Solche Fremdfabrikate nehmen wir unter Vorbehalt an und entscheiden dann vor Ort, ob wir mit unseren Materialien helfen können, aber manchmal müssen wir sie leider wieder unrepariert zurücksenden. Spielpuppen von anderen Herstellern können wir nicht reparieren.
Sprechstunde beim Puppendoktor
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Datenschutz*